ANMELDUNG AUSSCHREIBUNG STRECKE SPONSOREN ANFAHRT ERGEBNISSE BILDER
für den
6. Weilheimer GögerlTrail-Lauf 2026
mit Oberbayerischer Trail-Meisterschaft
Post Sportverein Weilheim e.V. (Vertreten durch Hr. Lothar Kirsch)
Teilnahmeberechtigt sind LäuferInnen mit einer gültigen Startpassnummer eines Vereins, der beim Bayerischen Leichtathletik Verband gemeldet ist.
Sonntag, 22. März 2026
am Schulsportgelände Gögerl, Weilheim, Ecke Weinhartstraße/Trogerstraße
oberer Parkplatz Waldwirtschaft Gögerl
Anspruchsvoller hügeliger Cross-Lauf rund um das Erholungsgebiet Gögerl – Burgberg – Hechenberg – Butterberg – Feichtet – Eichberg – Deutenhausen – Ölschlag.
Beide Strecken bestehen aus geteerten Nebenwegen, gekieste und befestigte Forstwege, Waldpfade, Wiesen- sowie Wurzelpfaden sowie dem Schlussanstieg mit 70 Stufen.
GögerlTrail-Lauf & Oberbayerische Trail-Meisterschaft: 12,5km/280Hm
EinsteigerTrail-Lauf: ca. 7km/180Hm
Verpflegungsstation bei ca. km 6 mit Getränken (nur für GögerlTrail-Lauf 12,5 km)
Verpflegung im Ziel mit Getränken, Obst und Gebäck
Bruttozeitmessung mit Transpondersystem am Laufschuh
startet am 01. Januar 2026 auf www.goegerltraillauf.de oder www.sportprogramme.org
Anmeldungschluß am 13.03.2026, 23:59 Uhr!
Registrierung zur Oberbayerischen Trail-Meisterschaft:
TeilnehmerInnen, die sich für die Meisterschaftswertung anmelden, müssen bei der Registrierung aktiv ihre Teilnahme bestätigen und ihre gültige Startpassnummer angeben.
Fehlerhafte Eingaben oder Startpassnummer eines Vereins außerhalb Oberbayerns führen zur Disqualifikation!
GögerlTrail-Lauf & Meisterschaft: 20 € zu entrichten während der Online-Anmeldung
EinsteigerTrail-Lauf: 15 € zu entrichten während der Online-Anmeldung
nur am Veranstaltungstag bis 1h vor dem Start und wenn das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist
Nachmeldegebühr: 5 Eur zusätzlich zur Startgebühr!
Sonntag, 22. März 2025, ab 8 Uhr im Veranstaltungsgelände, 82362 Weilheim, Ecke Weinhartstraße/Trogerstraße, https://maps.app.goo.gl/abVamwzVJt981foG9
Zum Schutz der Natur und der Wege sowie der landwirtschaftlichen Flächen müssen wir die Zahl der Anmeldungen auf insgesamt 300 TeilnehmerInnen limitieren.
Bitte beachte, dass wir das Ziel 120 Minuten nach dem Start der 12,5km TeilnehmerInnen schließen, sprich um 12:30 Uhr.
TeilnehmerInnen beider Wettbewerbe, die nach dieser Zeit ins Ziel kommen, werden nicht mehr gewertet!
Wertungen zur Oberbayerischen Trail-Meisterschaft:
Für die Oberbayerischen Trail-Meisterschaft der Männer/Frauen (Jahrgang 2007 und älter) werden alle gemeldeten Tln. ohne Rücksicht auf ihre Altersklasse, in der Reihenfolge des Zieleinlaufs (Bruttozeitmessung) gewertet.
Es findet keine Mannschafts-Meisterschaftswertung statt.
Es findet keine Senioren-Meisterschaftswertung statt.
Wertungen des Einsteiger- und GögerlTrail-Lauf ohne Oberbayerischen Meisterschaft
Tagesschnellste Frau
Tagesschnellster Mann
Männlich / Weiblich
AK1 = 18-29 Jahre
AK2 = 30-39 Jahre
AK3 = 40-49 Jahre
AK4 = 50-59 Jahre
AK5 = 60-69 Jahre
AK6 = 70 Jahre und älter
Ausgezeichnet werden bei beiden Wettbewerben die jeweils schnellsten 3 Läufer:innen jeder Altersklasse.
Titelvergabe der Oberbayerischen Trail-Meisterschaft:
Der/die Sieger(in) der Meisterschaftsklasse (Männer, Frauen) erhält den Titel „Oberbayerische Trail-Meister(in) 2026“!
Urkunden & Medaillen in Gold, Silber, Bronze für die ersten drei Männer und Frauen
Auszeichnungen des Einsteiger- und GögerlTrail-Lauf ohne Oberbayerischen Meisterschaft
Sachpreise & Urkunden für die jeweils schnellsten 3 Läufer:innen jeder Altersklasse
Sachpreise & Urkunden für die jeweils Tagesschnellsten
Alle Urkunden auch zum Download auf Sportprogramme.org
ab ca. 13:00 Uhr, in Waldgaststätte Am Gögerl oder im Biergarten
Online auf Sportprogramme.org
Mobile Toiletten Vorort im Sportgelände, begrenzte, ungesicherte Umkleidemöglichkeit vorhanden!
Die nächste kostenpflichtige Möglichkeit zum Duschen ist im Hallenbad Weilheim, Jahnstraße.
P1: Parkplatz am Gögerl (ca. 30 Parkplätze)
P2: Parkplatz der Agentur für Arbeit und KFZ-Zulassungsstelle Stainhartstraße 7 (ca. 100 Parkplätze, ca. 700m zur Startnummernausgabe und zum Start) https://maps.app.goo.gl/PjY71tUhexTMyth77
P3: Parkplatz an der Heselloherstraße
(ca. 50 Parkplätze, ca. 800m zur Startnummernausgabe und zum Start)
https://maps.app.goo.gl/3doJnX1aagyMpAsq6
TeilnehmerInnen des GögerlTrail-Laufs 12,5km dürfen nicht auf die EinsteigerTrail-Lauf-Strecke abbiegen! TeilnehmerInnen der EinsteigerTrail-Lauf-Strecke dürfen nicht auf die GögerTrailLauf-Strecke abbiegen! Beides führt zur Disqualifikation!!
Die medizinische Versorgung wird vom BRK durchgeführt.
Der Wettkampf findet bei jedem Wetter und jeden Streckenverhältnissen statt.
Eine Absage bzw. Abbruch des Wettkampfs auf Grund von höherer Gewalt (z.B. Unwetter, Covid19, zu kalten Temperaturen, etc.) wird ggf. rechtzeitig bekanntgegeben.
Wir weisen alle TeilnehmerInnen ausdrücklich auf die z.T. steinigen, wurzeligen sowie nicht geräumten und ggf. auch matschigen, winterlichen Bodenbeschaffenheit und die damit verbundenen Gefahren hin.
Auf geeignete Laufschuhe mit gelängetauglichem Sohlenprofil ist deshalb zu achten!
Das Verlassen und Abkürzen der markierten Strecke sowie das Betreten ausgewiesener Schutzflächen ist nicht gestattet und kann zur Disqualifikation führen.
Die Verwendung von Nordic-Walking-Stöcken ist nicht erlaubt.
Das Mitführen von Haustieren oder die Begleitung durch Hunde ist nicht erlaubt. Ebenfalls ist es den Teilnehmern nicht gestattet, sich durch Radfahrer o.ä. begleiten zu lassen.
Die medizinische Versorgung wird vom BRK durchgeführt.
Zur Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Der Teilnehmer erkennt den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Schäden oder Verletzungen können weder gegen den Veranstalter, die Sponsoren noch gegen die Stadt Weilheim oder deren Vertreter geltend gemacht werden. Der Teilnehmer versichert, sich in einem ärztlich bestätigten für die Teilnahme ausreichenden gesundheitlichen Zustand zu befinden.
auf Empfehlung des Sanitätspersonals Teilnehmer aus dem Lauf zu nehmen
bei Weitergabe der Startnummer/Verlassen der angemeldeten Strecke die Disqualifikation auszusprechen
LäuferInnen, die die markierte Strecke verlassen, zu disqualifizieren
Anmeldungen nach Erreichen des Teilnehmerlimits abzulehnen
Fotos und Videoaufnahmen mit Abbildungen der Teilnehmer ohne Vergütung für die Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen
bei Nichtteilnahme nach Anmeldung das Startgeld einzubehalten
bei Absage bzw. Abbruch des Wettkampfs auf Grund von höherer Gewalt (z.B. Unwetter) das Startgeld einzubehalten
Organisation: Post Sportverein Weilheim e.V.
Rennleitung & Streckenchef: Lothar Kirsch
Kontakt: goegerltrail@postsv-weilheim.de
Sonntag, 22. März 2026
startet am 01. Januar 2026 auf www.goegerltraillauf.de oder auf www.sportprogramme.org
13. März 23:59 Uhr
nur am Veranstaltungstag bis 1h vor dem Start und wenn das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist
5 € zusätzlich zum Startgeld
Sonntag, 22. März 2026, ab 8 Uhr am Veranstaltungsgelände siehe Hinweisschilder
Ziel-Zeitmessung mit Transpondersystem am Schuh
Bitte beachte, dass wir das Ziel 120 Minuten nach dem Start der 12,5km TeilnehmerInnen schließen, sprich um 12:30 Uhr.
TeilnehmerInnen beider Wettbewerbe, die nach dieser Zeit ins Ziel kommen, werden nicht mehr gewertet!
Für die besten Drei jeder Wertungsklasse bei der Siegerehrung und als Download im Anmeldeportal!
ab ca. 13:00 Uhr, in Waldgaststätte Am Gögerl oder Biergarten
Ausgezeichnet werden bei beiden Wettbewerben die jeweils schnellsten 3 Läufer:innen jeder Altersklasse.
wertvolle Sachpreise und Gutscheine für die schnellsten Drei in jeder Wertungsklasse M & W
P1: Parkplatz der Agentur für Arbeit und KFZ-Zulassungsstelle Stainhartstraße 7 (ca. 100 Parkplätze, ca. 500m zum Start) https://maps.app.goo.gl/PjY71tUhexTMyth77
P2: Parkplatz am Gögerl (ca. 30 Parkplätze)
Mobile Toiletten Vorort im Sportgelände, Umkleidemöglichkeiten leider keine vorhanden
Die nächste kostenpflichtige Möglichkeit zum Duschen ist im Hallenbad Weilheim, Jahnstraße.
Der Teilnehmer erkennt den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an. Schäden oder Verletzungen können weder gegen den Veranstalter, die Sponsoren noch gegen die Stadt Weilheim oder deren Vertreter geltend gemacht werden. Der Teilnehmer versichert, sich in einem ärztlich bestätigten für die Teilnahme ausreichenden gesundheitlichen Zustand zu befinden.
Organisation: Post Sportverein Weilheim e.V.
Rennleitung & Streckenchef: Lothar Kirsch
Kontakt: goegerltrail@postsv-weilheim.de
GögerlTrail 12,5km: auf der Grafik rot markiert, d.h. dort wo die Teilnehmer des Einsteiger-Lauf links abbiegen, verläuft die Strecke nach rechts (Streckenposten vorhanden)
GögerlTrail Einsteiger 7km: TeilnehmerInnen des Einsteiger-Laufs biegen bei km 5 links ab (blaue Markierung unten) und treffen nach ca. 400m wieder auf die gemeinsame Strecke. Bitte auf die Streckenposten achten!

Startpunkt ist am Schulsportgelände Gögerl, Ecke Weinhartstraße/Trogerstraße. Parkplätze stehen in den Zufahrtsstraßen und am unteren Gögerl-Parkplatz zur Verfügung.
Schreib uns an goegerltrail@postsv-weilheim.de!
Wir antworten schnellstmöglich!
Veranstalter des Gögerltrail ist der PostSportverein Weilheim e.V. Das vielfältige Angebot des Vereins ist auf der Website zu finden.